STILLFREUNDLICHES KRANKENHAUS
Kliniken, die von der UNICEF die Auszeichnung "Babyfriendly Hospital" (stillfreundliches Krankenhaus) erhalten haben, befolgen im Umgang mit Müttern und Babys folgende 10 Schritte zum erfolgreichen Stillen.
Erkennungsplakette "Stillfreundliches Krankenhaus"
von Pablo Picasso "Mutterschaft" 1963
(in Privatbesitz)aus "Stillen einst und heute"
Hans Marseille Verlag GmbH. München
WHO und UNICEF empfehlen den Krankenhäusern in einer weltweiten Kampagne für das Stillen, die "10 Schritte zum erfolgreichen Stillen" umzusetzen, damit Mütter unter besten Bedinungen mit dem Stillen beginnen können.
Was kann man von einem stillfreundlichen Krankenhaus erwarten? TOP
Ein stillfreundliches Krankenhaus verfügt über einheitliche Stillrichtlinien. Pflegepersonal, Hebammen und Ärtze beraten die Mutter übereinstimmend. Das gesamte Personal erhält die erfoderliche Ausbildung. Schon in der Schwangerschaft werden die Frauen über die Vorteile der Muttermilch und über das Stillen informiert. Es wird den Müttern die Möglichkeit gegeben, das Baby gleich in der ersten halben Stunde nach der Geburt zu stillen. Mutter und Kind werden nicht voneinander getrennt. Sie bleiben 24 Stunden am Tag zusammen (24 - Stunden - Rooming In). Den Müttern wird das richtige Anlegen gezeigt, damit das Baby effizient saugt. Es wird auch gezeigt, wie man die Milchproduktion aufrecht erhält, falls man aus medizinischen Gründen doch von seinem Baby getrennt sein muß. Dem Säugling wird ausschließlich Muttermilch verabreicht. Zusätzliche Flüssigkeiten und Nahrung können das Stillen erheblich stören und werden nur im Falle einer medizinischen Indikation und nach ärztlicher Verordnung verabreicht. Muttermilch enthält alles, was ein Säugling im ersten Lebenshalbjahr braucht. Das Stillen nach dem Bedarf des Kindes wird unterstützt. Es werden einem gestillten Kind keine künstlichen Sauger (Schnuller, Gummisauger) gegeben. Gummisauger können zu einer Saugverwirrung führen, infolgedessen können manche Babys nicht mehr so gut an der Brust saugen. Es wird keine Werbung für industriell hergestellte Säulingsnahrung gemacht. Den Müttern werden beim Verlassen der Klinik Adressen von Stillgruppen und Stillberaterinnen mitgegeben. Den Müttern wird außerdem empfohlen, Kontakt mit diesen Gruppen und Beraterinnen aufzunehmen.In Österreich wurden von der UNICEF bereits 14 Krankenhäuser ausgezeichnet
(Stand: 11/ 2002) TOP
- Krankenhaus Oberndorf - Salzburg
- Krankenhaus Amstetten - Niederösterreich
- AKH Linz - Oberösterreich
- Krankenhaus Korneuburg - Niederösterreich
- Krankenhaus Tulln - Niederösterreich
- Krankenhaus Wr. Neustadt - Niederösterreich
- Krkh. Hohenems - Vorarlberg
- Sanatorium St. Leonhard - Graz
- Krkh. Bludenz - Vorarlberg
- Geburtshaus Nußdorf - Wien
- Semmelweis Frauenklinik - Wien
- Bezirkskrankenhaus Hall in Tirol
- Krankenhaus Reutte in Tirol
- Krankenhaus Wels
[Quelle: Unterlagen und Skriptum zum Basisseminar, Still- und Laktationsberatung, Anne - Marie Kern, Ilse Bichler]